Überraschungssieger beim Beckinger Gemeindepokal

SG Haustadt/Honzrath schlägt im Finale die SF Saarfels – Favoriten 1. FC Reimsbach und SSV Oppen scheitern im Halbfinale

Saarfels. Der diesjährige Fußballpokal der Gemeinde Beckingen, der an sechs Tagen auf dem Rasenplatz der SF Saarfels über die Bühne ging, hatte einige Überraschungen zu bieten. Nicht die höherklassigen Mannschaften und Seriengewinner der letzten Jahre, 1. FC Reimsbach oder SSV Oppen, standen im Finale, sondern die SF Saarfels und die SG Haustadt/Honzrath.

Bezirksligist Haustadt/Honzrath, der den Aufstieg in die Landesliga um nur zwei Punkte verpasst hatte, behauptete sich im Finale letztendlich verdient aufgrund seiner besseren Spielanlage mit 3:1 gegen den Kreisligisten und durfte den Pokal von Bürgermeister Erhard Seger in Empfang nehmen. Für den Sieger schossen Sven Müllenbach (2) und Benjamin Klauck die Tore, während Roberto Guerico den Treffer für Saarfels schoss. „Der Sieg geht in Ordnung“, betonte Haustadts Neu-Trainer Arno Scholtes, der vom SV Merchingen gekommen war. Mit der Leistung seiner Mannschaft war er zufrieden, auch wenn er nicht nur mit seiner ersten Garnitur die Turnierspiele bestritt, sondern Spielern aus allen drei Mannschaften Gelegenheit bot, sich zu präsentieren. „Man hat schon gesehen, was wir drauf haben“, so sein Fazit. Und das lasse für die Saison hoffen, denn bei seiner Mannschaft hat es weder Zu- noch Abgänge gegeben – bis auf Torhüter Sebastian Reiplinger, der zum FSV Hemmersdorf wechselte. Mit einer eingespielten Mannschaft könne somit das Saisonziel „Platz drei bis fünf“ angegangen werden.

Als Spielgemeinschaft, die 2010 gegründet wurde, hat der neue Titelträger diesen Gemeindepokal bislang noch nicht gewinnen können, der TuS Honzrath triumphiert letztmalig 2010, der TuS Haustadt 2007.

 

Beflügelt vom Heimvorteil zeigte sich die Elf des Ausrichters von ihrer besten Seite und schaffte den Einzug ins Endspiel. „Unsere Mannschaft hat guten Fußball gespielt, was unter anderem ein Verdienst der Neuzugänge Roberto Guerico und Yannik Ewen vom FC Beckingen war“, sagte Werner Schäfer, der Leiter des Spielbetriebs bei dem Kreisligisten. Es war überhaupt erst die zweite Endspielteilnahme seines Vereins in der Geschichte des Beckinger Gemeindepokals. Die erste fand 2005 statt. Damals gab es gegen Reimsbach eine 1:8-Packung. „Aber wir haben damals mit mehr Bier und viel länger gefeiert als der Sieger“, erinnerte sich Schäfer noch bestens.

 

Mit zwei Siegen gegen den SV Erbringen (1:0) und den FC Beckingen (2:0) sowie einer knappen Niederlage gegen den 1. FC Reimsbach (3:4) hatte sich Saarfels als Gruppenzweiter ins Halbfinale gespielt, während Reimsbach, das ebenfalls mit einer Mischung aus drei Mannschaften angetreten war, mit zwei weiteren Siegen gegen Beckingen (3:1) und Erbringen (8:0) als Gruppensieger die Vorschlussrunde erreichte.

 

In der anderen Dreiergruppe hatte Oppen mit zwei Siegen gegen die SG Honzrath/Haustadt (2:0) und den FC Düppenweiler (4:1) das Halbfinale erreicht, während der spätere Turniersieger sich mit einem Sieg über Düppenweiler (5:3) unter die letzten Vier schaffen konnte. Im Halbfinale war dann Endstation für die höherklassigen Mannschaften. Oppen musste nach einer 1:2-Niederlage gegen Saarfels das Aus hinnehmen, während Reimsbach nach Elfmeterschießen mit 4:5 gegen Honzrath/Haustadt den Kürzeren zog. Damit war das Endspiel der Überraschungsmannschaften perfekt.

 

„Wenn wir nochmal Ausrichter des Gemeindepokals werden, machen wir das im Sommer und nicht im Winter“, konnte sich Schäfer einen Seitenhieb auf das regnerische und kalte Wetter nicht verkneifen. Nur am Endspieltag sorgte Petrus für Sonnenschein. Ansonsten zeigte sich Schäfer mit dem gesamten Turnierverlauf und einer Zuschauerresonanz zufrieden. eb