
Beim diesjährigen Gemeindepokal holte unsere Mannschaft die Silbermedaille. Nach einer überzeugenden Vorstellung gegen Beckingen und einem nicht gewerteten Spiel gegen Düppenweiler in der
Vorrunde mussten wir uns im Finale gegen die AH Oppen mit 0:1 geschlagen geben. Zuvor war Reimsbach wegen Personalmangels zum Halbfinale nicht angetreten.
Im dritten Jahr in Folge sahen wir uns in der Gruppenphase den Mannschaften aus Beckingen und Düppenweiler gegenüber, während in Gruppe 2 Reimsbach und Oppen schon vor dem Turnier als
Halbfinalisten feststanden.
Und nachdem im ersten Donnerstagspiel Beckingen die Topfstädter mit 3:1 besiegt hatte, gelang uns mit einer disziplinierten Mannschaftsleistung ein 1:0-Sieg gegen den ewigen Rivalen. Defensiv gut
sortiert ließen wir im ersten Durchgang keinerlei Chancen zu und hätten unsererseits die Führung weiter ausbauen können.
Beckingen fand erst gegen Ende des Spiels die Mittel, um unserer Elf gefährlich zu werden. Vor allem nach Standards brannte es einige Male lichterloh in unserem Sechzehner. Aushilfskeeper Jochen
Engel zeigte aber hervorragende Reflexe und rettete uns am Ende einen alles in allem verdienten Dreier im Auftaktspiel.
Erwähnen sollte mal noch, dass wir über drei Viertel der Spielzeit mit einem Mann weniger agieren mussten, da der Schiedsrichter überreagierte und unserem Marco innerhalb von 2 Minuten
zuerst die gelbe, dann die gelb-rote und zuletzt auch noch die rote Karte zeigte.
Zum zweiten Gruppenspiel reiste die AH Düppenweiler-Nalbach nur mit acht Spielern an. Um dennoch spielen zu können, stockten wir das Topfstädter Team mit drei Spielern auf, was letztlich
dazu führte, dass Düppenweiler am Ende mit 2:1 gewann. Das Spiel wurde allerdings für uns gewertet.
Nach Abpfiff erreichte uns dann die Nachricht, dass Reimsbach am Folgetag nicht zum Halbfinale antreten werde. So standen wir bereits am Freitagabend als erster Finalist fest.
Wir waren damit in der komfortablen Lage, uns das andere Halbfinale zwischen Oppen und Beckingen in aller Ruhe anschauen zu können.
Bei sengender Hitze behielten die Oppener am Ende den klareren Kopf und besiegten Beckingen im Elfmeterschießen. Oppen hatte am Vortag Reimsbach mit 2:0 besiegt.
Dem Ziel so nah wollten wir nun natürlich das Turnier gewinnen, fanden aber nicht so recht ins Spiel. Die Zuständigkeiten in unserer Hintermannschaft waren noch nicht geklärt, da nutzte
Michael Selzer die Freiräume zum 1:0-Führungstreffer. Marco Auerbach, Torwart Nummer 3 in drei Tagen, war bei Selzers Sonntagsschuss machtlos (Am Freitag hatte Marc Schäfer zwischen den
Pfosten gestanden). Unsere erste schöne Aktion hätte wenig später zum Ausgleich führen müssen, doch verzog Mark Scheibel knapp.
In der Folge zeigte sich leider, dass wir gegen die sehr tiefstehenden Oppener nicht die richtigen Mittel fanden. Zwar rannten wir besonders im zweiten Durchgang fast durchgehend an, es fehlte
aber die Abstimmung untereinander und in den entscheidenden Situationen auch das nötige Quentchen Glück. So mussten wir am Ende anerkennen, dass Oppen durch eine starke Defensivleistung und nach
drei Siegen in drei Spielen den Turniersieg verdient hatte. Beste Grüße an dieser Stelle auch an den Oppener Spieler Markus Zehren, der sich am Freitag die Achillessehne riss.
Dennoch kann und muss man mit dem Erreichten zufrieden sein. Zwar wäre am Ende mehr drin gewesen, doch präsentierte man sich in den drei Tagen als verschworene Einheit. Keine andere Mannschaft
konnte im Rahmen des Turniers auf so viele Spieler zurückgreifen wie unser Team. Und auch wenn im Finale nicht mehr alle 16 mitgereisten Spieler zum Einsatz kamen, so hat doch jeder Einzelne dazu
beigetragen, dass wir uns als AH Honzrath-Haustadt-Saarfels in diesen drei Tagen mehr als teuer verkauft haben.