Alle Jahre wieder… findet auch in diesem Sommer der mittlerweile fest verankerte Kurs „Deutsches Sportabzeichen“ statt. Begonnen hat der wöchentliche Kurs bereits am 22.06.2022 und findet fortan jeden Mittwoch zwischen 18:00-19:30 Uhr auf dem Sportplatz in Saarfels statt. Schwerpunkte des Kurses sind allgemeine Fitness, Gesundheit, Bewegung und Spaß in der Gruppe – natürlich mit dem hoffentlich erfolgreichen Erlangen des Deutschen Sportabzeichens zum Abschluss in Bronze, Silber oder Gold.

 

Neben den Vereinsmitgliedern sind auch alle Sportbegeisterten aus der direkten Umgebung herzlich Willkommen. Die Gebühr zur Deckung von Badeintritten, Ausstellungskosten etc. beträgt für Erwachsene 15 €, für Kinder/Jugendliche werden keine Beträge erhoben. Bei Interesse gerne an den Trainer Pierre Anthonj (M 0171-2986665) wenden.

Di

05

Jul

2022

Sportabzeichen-Kurs in Saarfels - aller guten Dinge sind (bisher) 5

mehr lesen

So

26

Jan

2020

Resümee Sportabzeichen 2019

Sportabzeichen-Kurs in Saarfels: Aller guten Dinge sind drei!

 

2017 die Premiere, 2018 der Zweitversuch und mittlerweile fester Bestandteil des Sportangebotes der Sportfreunde Saarfels – der Sportabzeichen-Kurs fand auch im dritten Jahr großen Anklang. Und das mit ununterbrochen großem Erfolg…

 

Trotz des späten Starts im Juni fanden sich über 25 sportbegeisterte Mitglieder der Sportfreunde Saarfels, der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Saarfels und Interessenten aus der Dorfgemeinde sowie der Umgebung über die Sommermonate zusammen, um sich gemeinsam auf das Deutsche Sportabzeichen vorzubereiten und somit die Jagd nach Bronze, Silber und Gold anzutreten. Bunt gemischt von Jung bis Alt, mit unterschiedlichen körperlichen und sportlichen Voraussetzungen, als Erstteilnahme oder Wiederholungstäter – im Rahmen des Sportabzeichen-Kurses hatte der Trainer und Sportabzeichenprüfer Pierre Anthonj die Aufgabe, all das zu vereinen.

 

Doch vor der Weitenjagd ging der Sportabzeichen-Kurs eher „untypisch“ los. Zu Beginn stand allgemeines Kräftigungs-, Koordinations-, Schnelligkeits- und Ausdauertraining auf dem Programm – von den geforderten Zielübungen war zu diesem Zeitpunkt noch nichts zu erkennen. Dies kostete einigen Schweiß und hatte ab und an am Folgetag vereinzelt schwere Beine zur Folge. Dennoch galt es, erst die gesundheits- und fitnessorientierte Basis zu schaffen, bevor man sich seinen individuellen Disziplinen stellt. 

 

Die Disziplinen aus den Bereichen Laufen, Springen und Werfen wurden wie bereits in der Vergangenheit im heimischen Fischerbergstadion in Saarfels methodisch vorbereitet, bevor die finale Leistungsüberprüfung anstand. Der infrastrukturellen Situation des Sportgeländes geschuldet wich die Gruppe für die leichtathletischen Disziplinen nach Rehlingen und für die schwimmspezifischen Anforderungen nach Merzig aus – ein herzliches Dankeschön für die hervorragende und unkomplizierte Unterstützung richten wir an dieser Stelle gerne an den 1. Vorsitzenden des LC Rehlingen Thomas Klein und das „Das Bad“-Team aus Merzig.

 

Das Ergebnis der ganzen Schufterei lässt sich auf jeden Fall sehen: 22 KursteilnehmerInnen wurden für die erbrachten sportlichen Leistungen mit Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Mindestens genauso stark herauszuheben sind jedoch die in einer solch vielfältigen Konstellation entstandene Gruppendynamik und der Teamgeist – sei es bei der gegenseitigen aktiven Unterstützung beim 3000m-Lauf, durch den verbalen Ansporn untereinander oder in Form von Korrekturhilfen.

 

Doch wer gedacht hat, mit der Übergabe der Deutschen Sportabzeichen im Rahmen der Weihnachtsfeier der Sportfreunde Saarfels sei der Leistungshunger der SportlerInnen gestillt, täuscht sich! Eine Sättigung ist nicht in Sicht, weshalb auch im Jahr 2020 die Sportabzeichen-Jagd aufs Neue aufgenommen wird.

mehr lesen 0 Kommentare

Di

06

Nov

2018

Neuauflage des Sportabzeichen-Kurs in Saarfels

Nach der Premiere in 2017 fand nun im Jahr 2018 die zweite Auflage des Kurses zum Deutschen Sportabzeichen (DSA) der Sportfreunde Saarfels im heimischen Fischerbergstadion statt – jedoch unter geänderten Vorzeichen…

 

Der Ausklang einer Woche wird häufig Sonntag abends auf dem Sofa mit einem Buch oder einem Film verbracht – nicht so in Saarfels. Nachdem an diesem Tag in der Regel bereits die Fußballer der Sportfreunde zum Einsatz kommen, musste in diesem Jahr auch das Training für den Sportabzeichenkurs in die Abendstunden verschoben werden. Was sich erst nach einem Hindernis für mögliche Teilnehmer anhörte, stellte sich schnell als für viele passender Termin (und gern gesehene sportliche Abwechslung) heraus.

 

Über 20 motivierte Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Saarfels, der Dorfgemeinde sowie Interessierten aus der Umgebung nahmen die Herausforderung an. Unter ihnen waren neben bereits erprobten auch einige neue Teilnehmer, der Jüngste gerade einmal 6 Jahre alt, der Älteste bereits jenseits der 60. Woche für Woche trafen sich die Sportler bei Wind und Wetter, dieses Jahr vor allem aber bei Hitze und Sonnenschein, in den Abendstunden im Fischerbergstadion. Neben der reinen „altersklassengerechten“ Vorbereitung auf die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens mit Hilfe eines qualifizierten Prüfers, stand im Rahmen der zehn Kurseinheiten nach dem neuen Kurskonzept vielmehr ein ganzkörperliches Fitness- und Gesundheitsprogramm auf dem Plan, welches die Elemente des Deutschen Sportabzeichens auf Basis der vier motorischen Grundfähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination) spielerisch einband.

 

Im Gegensatz zum allgemeinen Vorbereitungstraining, das auf dem Sportplatz oder im Beckinger Wald stattfand, wurden für die Vorbereitung einzelner Disziplinen spezielle Sportanlagen benötigt, die trotz der derzeitigen Umbaumaßnahmen am Sportheim der Sportfreunde Saarfels nicht zur Verfügung stehen. Daher freut sich der Verein sehr, dass das Training der leichtathletischen Disziplinen an drei Abenden unter der Woche dank der Unterstützung des 1. Vorsitzenden Thomas Klein beim LC Rehlingen durchgeführt werden konnte. Zudem konnten die Anforderungen im Bereich Schwimmen problemlos im Freibad Dillingen erfolgen. Dem LC Rehlingen und dem Freibad Dillingen gilt der besondere Dank des Vereins für die Unterstützung unseres Sportabzeichen-Kurses.

 

Und der Lohn für das schweißtreibende Training lässt sich wahrlich sehen! Insgesamt 21 Sportlerinnen und Sportler konnten letztendlich die Prüfungen erfolgreich ablegen und erzielten insgesamt 1x Bronze, 9x Silber und 11x Gold. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines gemütlichen Abschlusses Anfang November im Clubheim der Sportfreunde Saarfels.

 

Hervorzuheben ist jedoch, dass für die Sportfreunde Saarfels nicht nur die erzielten Leistungen im Mittelpunkt stehen. Mindestens genauso wichtig ist es, durch den Sportabzeichen-Kurs generell Spaß an Bewegung und Sport zu vermitteln, durch eine hohe Trainingsbeteiligung zum regelmäßigen Sporttreiben zu motivieren, eine positive und wertschätzende Gruppendynamik zu erzielen, den Leistungsfortschritt zu honorieren und das Dorfleben mittels verschiedener Angebote zu gestalten.

 

Teilnehmer/Innen: Jana Benzrath, Laura Benzrath, Detlef Bley, Lena Braun, Michael Braun, Finley Fell, Marc Fell, Robert Gottfrydziak, Alois Guldner, Louisa Guldner, Joachim Hewer, Harald Löhfelm, Anja Nola, Ulrich Philipp, Jörn Piehl, Lavinia Piehl, Christian Rupp, Anne Schäfer, Kevin Thiel, Kevin Thieser, Philipp Wagner

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Mi

13

Jun

2018

Sportabzeichen 2018

Nach dem erfolgreichen Start des Sportabzeichens im vergangenen Jahr, wollen wir auch in diesem Jahr gerne einen Sportabzeichenkurs in Saarfels bei den SF Saarfels anbieten. Das Training wird ab dem 24.06. immer sonntags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Fischerbergstadion stattfinden. Wir von den Sportfreunden Saarfels freuen uns trotz geändertem Termin auf viele motivierte Sportler-/Innen im Alter von 6-99 Jahren! Die Unkosten (Schwimmbad, Ausstellung Sportabzeichen, etc) belaufen sich pro Person auf 15€.

0 Kommentare

Do

31

Aug

2017

Modellprojekt zum „Deutschen Sportabzeichen“ in Saarfels ein großer Erfolg

Aus einer spontanen Idee beim Mittagessen wurden letztendlich 25 Verleihungen des Deutschen Sportabzeichens (DSA). Aber der Reihe nach…

mehr lesen